Wedding Couple in TuscanyWedding Reception with panoramic viewCouple in a Tuscan Garden

Hochzeits Zeremonien

Heiraten in Italien bedeutet zu wählen zwischen standesamtlicher Hochzeit in einem historischen Standesamt oder eine katholische Hochzeit in einer der wunderschönen Kirchen oder eine Ringsegnung mit frei wählbaren Ort.

Ceremonies

 

In Italien können Sie standesamtlich oder kirchlich heiraten: Die standesamtliche Hochzeit findet i.R. im Standesamt statt, die kirchliche ausschließlich in der Kirche. Nur die katholische Hochzeit kann auch gleichzeitig als standesamtliche gelten (dies ist die sogenannte Konkordats-Ehe).

Sie heiraten in einer katholischen Kirche und sind damit gleichzeitig standesamtlich verheiratet. Diese Konkordats-Ehe gibt es nur für katholische Hochzeiten, die wiederum voraussetzten, dass einer der beiden Partner katholisch getauft und Mitglied der katholischen Kirche ist.

Brautpaare können standesamtlich oder evangelisch heiraten, sofern Sie vorher in einer standesamtlichen Heirat getraut wurden.

 

Sollten Sie weder standesamtlich noch kirchlich heiraten wollen, dann könnten Sie auch in einer symbolisch Form heiraten: Einer Ringsegnung oder einem Treueschwur.

Hier gibt es keine örtlichen Gebundenheiten – diese Segnung kann mit einem Priester oder einem Zelebranten an Ihrem Lieblingsort stattfinden:

einem italienischen Garten, in einem Palast oder in einem Innenhof einer wunderschönen toskanischen Villa, in den Weinbergen, am Strand, am Meer, oder auch auf einem Boot.

Formalitäten und Dokumente

Ceremonies

Wir kontrollieren für Sie, welche Dokumente die jeweiligen Ämter der italienischen Behörden brauchen, und leiten diese sowie Ihre persönlichen Daten (Nationalität, Wohnsitz, Familienstand) an die zuständigen Ämter weiter. Wir wissen, was die italienischen Gesetze bezüglich einer Hochzeit in Italien vorschreiben, wir kennen die notwendigen Zeitspannen und gewährleisten einen reibungslosen Ablauf bei den italienischen Behörden.

Wir organisieren sämtlichen „Papierkram“ in Italien für Sie bis hin zur internationalen Heiratsurkunde, die sie mit nach Hause nehmen, um Ihre Hochzeit in Deutschland bzw. Ihrem Heimatland zu registrieren. Selbstverständlich respektieren wir den Datenschutz und behandeln Ihre persönlichen Daten vertraulich.

Übersetzungen und Dolmetscherdienste

Ceremonies

Für eine standesamtliche Hochzeit in Italien ist ein Dolmetscher gesetzlich vorgeschrieben. Wir arbeiten mit den besten Dolmetschern zusammen, die vor Ort alles für Sie übersetzen. Unsere Dolmetscher sind i. R. deutsche Muttersprachler mit perfekten Italienischkenntnissen und blicken auf eine langjährige Erfahrung zurück. Wir übernehmen auch gerne etwaige Übersetzungen von oder in die deutsche Sprache.

Unsere Dolmetscher sind gleichzeitig Hochzeits-Organisatoren und kennen sich daher auf diesem Gebiet bestens aus. Sie begleiten Sie zum Standesamt oder in die Kirche. Sie übersetzen die feierliche Hochzeits-Zeremonie, denn die Trauung im Standesamt muss in Italien auf Italienisch (mit deutscher Übersetzung) stattfinden. Ihre kirchliche Hochzeit kann von einem deutschsprachigen Priester auf Deutsch durchgeführt werden. Sie können aber auch Ihren eigenen Priester aus Deutschland mitbringen, der hier Ihre hält.

Zeitliche Planung

Natürlich ist es am Besten, wenn Sie Ihre Hochzeit in Italien so frühzeitig wie möglich planen. Aber auch falls Sie sich ganz spontan entscheiden, in Italien zu heiraten, können wir das für Sie möglich machen. Besonders während der klassischen Hochzeitsmonate (Mai/Juni und September/Oktober) sind die beliebtesten Locations und Kirchen schnell ausgebucht, in diesen Monaten zahlt sich eine rechtzeitige Planung aus. Auch bei besonderen Daten (8.8.18, 9.9.19) ist eine große Nachfrage zu erwarten.

Auch die Größe der Hochzeitsgesellschaft ist ausschlaggebend: Je mehr Gäste Sie erwarten, umso früher sollten wir uns um die Location für den Empfang kümmern, um die Unterbringung Ihrer Gäste, vor allem, wenn alle in demselben Hotel wohnen möchten.